von Hetaera Berlin | Nov 30, 2018 | Salomé Balthus
Ich dachte, hört, hört. So reden die also über uns. Uns Nicht-Millionäre. Unter sich, wenn sie glauben, dass nichts nach außen dringt.
Das hier war ein Lehrbeispiel, das, was uns vielleicht alle erwartet, gewissermaßen im Larvenstadium: Leute ohne jede soziale Kompetenz, die es in die Politik zieht.
von Hetaera Berlin | Nov 8, 2018 | Salomé Balthus
Der Hass von Frauen auf andere Frauen ist der Misogynie von Männern durchaus ebenbürtig. Die tausendjährige Unterdrückung der Frau wäre nicht möglich ohne die Zustimmung der Frauen selbst.
von Hetaera Berlin | Okt 25, 2018 | Salomé Balthus
Feministische Psychologinnen wollen uns retten – auch gegen unseren Willen. Wenn das, was „nicht normal“ ist, als krank gilt, ist die liberale Gesellschaft am Ende. Ein konspiratives Telefongespräch.
von Hetaera Berlin | Okt 20, 2018 | Salomé Balthus
Es gibt zwei Arten erotischer Phantasien: solche, die man verwirklichen will, und solche, die man eben nicht verwirklichen will. Die interessante Frage ist, warum uns letztere dennoch so sehr erregen.
von Hetaera Berlin | Okt 4, 2018 | Salomé Balthus
Meine Lieblingskunden bleiben mir treu. Einer, den ich besonders mag, ist sogar einverstanden, in einem meiner Texte vorzukommen – anonym, selbstverständlich.
von Hetaera Berlin | Sep 4, 2018 | Salomé Balthus
Es gibt in Museen unzählige Darstellungen von drastischer Gewalt. Anders bei Balthus. Die Pose von Thérèse ist absolut unschuldig. Kommt so millionenfach jeden Tag bei Kindern vor. Trotzdem provoziert das Bild mehr als eine Salomé mit dem abgeschlagenen Kopf von Johannes dem Täufer.